Gehören Obst und Gemüse auf den Speiseplan von Hunden?
Diese Frage stellen sich immer mehr Hundehalter:innen. Und wenn ja, welche Sorten sind besonders wertvoll für eine ausgewogenen Hundeernährung? Und wie sollte man das Obst und Gemüse verfüttert werden? Roh oder gekocht, im ganzen oder püriert?
Wir geben Ihnen hier ein paar Vorschläge für eine gesunde Hundemahlzeit und erläutern, welche Obst- und Gemüsesorten für eine ausgewognen Hundeernährung wichtig sind.
Moment mal, sind Hunde nicht Fleischfresser?
Ja und Nein. Unsere Haus- und Hofhunde gehören biologisch zu den Raubtieren (Carnivora), die sich typischerweise von Beutetieren ernähren. Dennoch gehören unsere Hunde zu den Omnivoren, den Allesfressern (Blogbeitrag), weshalb insbesondere Gemüse unbedingt auf den Speiseplan unserer Vierbeiner gehört.
Gemüse und Obst enthalten lebenswichtige Vitalstoffe
Obst und Gemüse versorgen unsere Hunde mit lebenswichtigen Vitalstoffen, Enzymen und Ölen, weshalb der Inhalt des Hundenapfes bis zu 30% aus Gemüse und Obst bestehen bestehen darf, wobei der Gemüseanteil wesentlich höher ausfallen sollte. Obst enthält nämlich Fruchtzucker, der wie beim Menschen in Maßen genossen werden sollte. als der Obstanteil, weil Obst auch viel Zucker enthält. Ein Verhältnis von 1:3 gilt als optimal.
Zu beachten ist jedoch, dass unsere Hunde nicht jede Obst- und Gemüsesorte essen darf. Manche Sorten sind für Hunde unverträglich (siehe auch Futterunverträglichkeit) oder sogar giftig sind.
Obst- und Gemüsesorten für den Hund
Unseren Hund fehlt ein wichtiges Enzym, das ihnen dabei hilft, die Zellwände von Pflanzen (Obst und Gemüse) aufzuspalten, weshalb Gemüse und Obst bei der rohen Fütterung immer püriert werden sollten. Dadurch wird die Struktur so weit zerstört, dass unsere Hunde die Nahrungsmittel aufnehmen und alle darin enthaltenen Nährwerte verarbeiten können. Obacht: die Kartoffel darf nicht roh gefüttert werden, da sie Solanin enthält, welches giftig ist.
In der nachfolgenden Tabelle findet ihr alle Obst- und Gemüsesorten, die unsere Hunde essen dürfen. Daneben findet ihr auch, wie ihr dieses Obst bzw. Gemüse füttern solltet (roh oder gekocht), welche Nährstoffe die Sorte enthält und warum sie für unseren Hund so wichtig ist.
Hinweis: bitte testet alle Obst- und Gemüsesorten bei Eurem Hund, bevor ihr größere Mengen füttert. So könnt ihr mögliche Allergien erkennen.
Sorte | Inhaltsstoffe | Benefit | Anmerkung |
Apfel | Vitamin A, Kalium, Kalzium, Pektin, Eisen, Phosphor, Natrium | Senkung des Cholesterins, Risiko für Alzheimer und Demenz werden gemindert, Förderung für die Verdauung, Stärkung des Herzens | Vor dem Füttern Kerne entfernen |
Ananas | Kalzium, Magnesium, Kalium, Mangan, Phosphor, Zink, Jod, Eisen, Vitamin C, Biotin, Pro-Vitamin A, Vitamin E, Niacin, Riboflavin und Thiamin, Serotonin und Tryptophan | Regt die Eiweiß- und Fettverdauung an, unterstützt einen gesunden Stoffwechsel und die Verdauung. | Wenig verabreichen, da hoher Säuregehalt. Insbesondere bei Hunden mit Magenproblemen
Nur sehr reife Früchte verfüttern |
Aprikose | Kalium, Eisen, Niacin, Panthothen- und Folsäure, Beta-Carotin, Lycopin | Stärkung des Immunsystems, antibakterielle Wirkung, gesünderer Magen-Darm-Trakt. | Vor dem Füttern Kerne entfernen. |
Artischocke | Reich an Antioxidantien, Ballaststoffe, Folsäure, Vitamin B1, Vitamin B6, Calcium, Eisen sowie Beta-Carotin | Stärkung des Immunsystems, verdauungsfördernd, Herzgesundheit, Leberschützend. | In kleinen Mengen füttern, gekocht oder gedünstet. Blätter und Stiel sollten entfernt werden. |
Banane | Vitamin B 6, Kalium, Magnesium, Zink, Kalzium | Hilfe bei der Verdauung, Stärkung des Herzens, entwässerte Wirkung, Stärkung der Nerven und Gelenke. | Nur in geringen Mengen in das Futter verabreichen. Nur reif füttern, ansonsten kann es zu Magenbeschwerden und Durchfall kommen. Vor dem Füttern Kerne entfernen. |
Birne | Karotin, Vitamin C, 4 Vitamine B, Kalium, Magnesium, Kalzium, Phosphor, Zink, Kupfer, Eisen, Jod | Hilfe bei der Verdauung, Stärkung des Herzens, entwässerte Wirkung, Stärkung der Nerven und Gelenke. | Nur in geringen Mengen in das Futter verabreichen. Nur reif füttern, ansonsten kann es zu Magenbeschwerden und Durchfall kommen. Vor dem Füttern Kerne entfernen. |
Blumenkohl | Vitamin C, Kalium, Kalzium, Phosphor und Folsäure | Krebsvorbeugende Wirkung, Förderung für die Verdauung, Stärkung des Herzens, Förderung der Herzgesundheit. | Wenig verabreichen, da es Blähungen hervorrufen kann. Gekocht oder gedämpft und püriert verfüttern. |
Brombeeren | Vitamin C und E, Kalzium, Kalium, Magnesium und Folsäure | Gut für die Darmflora und das Immunsystem. Und sie enthalten verhältnismäßig wenig Zucker und sind reich an Ballaststoffen. | Wenig füttern und nur reife Früchte. |
Brokkoli | Flavone, Sulforaphan, Karotin, Kalzium, Vitamin C, B-Vitamine, Kalium, Natrium, Eisen | Antikarzinome Wirkung, Hilfe bei Verdauungsproblemen, Stärkung des Herzens. | Wenig verabreichen, da es Blähungen hervorrufen kann. Gekocht oder gedämpft und püriert verfüttern. |
Chicorée | Vitamin C, Kalium, Kalzium, Magnesium und Phosphor | Stärkung der Blutgefäße, Stärkung des Immunsystems, Aufbau von Muskeln, Nerven und Bindegewebe | Roh in kleinen Mengen als Snack, gekocht und fein püriert oder leicht gedünstet unters Futter mischen. |
Chinakohl | Eiweiß, Kohlenhydrate, Aminosäuren, Senföl, Mineralstoffe, Provitamin A, Vitamin C | Stärkung der Muskeln, Stärkung des Immunsystems, Energie-spendend, bessere Funktion der Nerven | Püriert verfüttern. |
Erbsen | Vitamine der B-Gruppe, Vitamin C, Vitamin E und Karotin, Kalzium, Magnesium, Zink, Lezithin und Saponine | Stärkung des Immunsystems, Verdauungsfördernd wegen des hohen Ballatsstoffgehaltes | Nur in Maßen füttern und gekocht oder gedünstet. |
Erdbeere | Vitamin B, Natrium, Vitamin C, Pektin, Flavone, Kalium, Kalzium, Phosphor Eisen, Natrium, Flavone | Stärkung des Immunsystems, schöneres und gesünderes Fell, Steigerung der Konzentrationsfähigkeit, Stärkung der Knochen | In Maßen füttern, klein geschnitten. |
Feige | Vitamin A, Vitamin B, Folsäure, Biotin, Magnesium | Muskel stärkend, Stärkung des Immunsystems, Förderung für die Verdauung, Stärkung der Muskeln | In geringen Mengen verfüttern, da abführende Wirkung. |
Fenchel | Eisen, Magnesium, Kalium, Kalzium, Karotin, Vitamin C, Vitamin E, Folsäure | Anregung der Verdauung, positive Wirkung gegen Bauchkrämpfe, Stärkung der Muskeln | Manche Hunde mögen Fenchel nicht. Hier kannst du ihn roh oder gekocht pürieren. |
Granatapfel | Kalium, Kalzium, Eisen, Phosphor, Vitamin B, Vitamin C und Folsäure, Ellagsäure, essentielle Fettsäuren | Anti-entzündende Wirkung, Anregung der Verdauung, Senkung des Cholesterinspiegels, Zahnhygiene, Stärkung des Immunsystems | In kleinen Mengen füttern, nur reif und ohne Schale und weißes Fruchtfleisch. |
Grünkohl | Vitamin A, Kalzium, B-Vitamine, Biotin, Mineralstoffe | Schutz gg. Krebs, Stärkung der Körperzellen, Unterstützung der Eisenaufnahme, Senkung des Cholesterinspiegels | Wenig verabreichen, da es Blähungen hervorrufen kann. Gekocht oder gedämpft und püriert verfüttern. |
Himbeeren | Vitamin A, C und E, Folsäure, Kalium, Kalzium, Eisen und Magnesium | Verdauungsfördernd, Stärkung des Immunsystems, verhältnismäßig wenig Fruchtzucker | In kleinen Mengen füttern, weil verdauungsfördernd. |
Johannisbeeren | Vitamin A und C, B-Vitamine, Gerbstoffe, Ballaststoffe, Flavonoide, Eisen, Magnesium, Kalium und Kalzium. | Stärkung des Immunsystems. | In kleinen Mengen füttern, weil verdauungsfördernd. Vorsicht ist nur geboten, wenn dein Vierbeiner unter Nieren- oder Blasenbeschwerden leidet. |
Ingwer | Eisen, Kalium, Kalzium, Magnesium, Natrium. Phosphor, Vitamin B3 und B6, Cholin, Inositol | Hilfe gegen Magenprobleme, Hilfe für die Verdauung, Senkung von Gelenkerkrankungen | Nur in geringen Mengen verabreichen, da es sonst zu Verdauungsproblemen kommen kann. |
Karotte | Ballaststoffe, Mineralstoffe, Vitamin A, Beta-Carotin | Positiver Effekt für die Blutgerinnung, Vorbeugung von Krebs, Hilfe bei Durchfall, Stärkung des Immunsystems, gesünderes Fell | Roh als Knabbersnack, gekocht und püriert füttern. |
Kartoffel | Eiweiß, Ballaststoffe, Natrium, Kalium, Kalzium, Phosphor, Eisen, Vitamin A, B, C | Energie-spendend, positiver Effekt für das Immunsystem, Stärkung der Muskeln, Stärkung der Körperzellen | Grüne Stellen und Keime abschneiden. Nur gekocht verfüttern. |
Kirsche | Kalium, Kalzium, Eisen, Magnesium, Phosphor, Kieselsäure, Vitamin C, Karotin und Vitamine der B-Gruppe | Stärkung der Knochen, Senkung von Entzündungserkrankungen, Förderung der Verdauung, Kontrolle des Blutzuckers | Vor dem Füttern Kerne entfernen (enthält Blausäure). |
Kiwi | Vitamin C, B und E, Magnesium, Phosphor, Kalium, Kalzium, Eisen, Ballaststoffe, Omega-3-Fettsäuren, Antioxidantien | Das in der Kiwifrucht enthaltene Enzym Actinidin ist förderlich für die Verdauung von Fleisch. | Nur gelegentlich füttern. Zuvor die Kerne und die Schale entfernen. Die Kiwi sollte reif und nicht zu hart sein. |
Kohlrabi | Mineralstoffe, Vitamin C, Folsäure, Kalium, Kalzium, Magnesium | Stärkung der Muskeln und Nerven, Stärkung des Immunsystems, Regulation des Blutdruckes, Schutz vor Krebs | Gekocht oder gedünstet und püriert füttern. |
Löwenzahn | Vitamin C, Flavonoide, Kalium | Reinigung des Blutes, harntreibend, Förderung für die Verdauung | Die Blätter klein geschnitten oder püriert, später können auch die Knospen und Blüten verfüttert werden. |
Mais | Vitamin A, B, C und E, Kalium, Magnesium, Eisen, Zink und Phosphor | Sorgt für eine gute Verdauung, weshalb Mais gerne bei Verdauungsproblemen gefüttert wird. Glutenfrei, gesundheitsfördernde Eigenschaften für die Haut und das Fell. | Obacht: kann Allergien hervorrufen. Nie die Kolben füttern, Verschluckungsgefahr. Gerne püriert füttern. |
Mandarine | Provitamin A, Vitamin C, Mineralstoffe, Fruchtzucker | Gesünderes und schönes Fell, Stärkung der Abwehr/des Immunsystems, Stärkung für die Knochen, Senkung von Lebererkrankungen | Wenig verabreichen, da hoher Säuregehalt. Insbesondere bei Hunden mit Magenproblemen. Nur sehr reife Früchte verfüttern. |
Mango | Vitamin B, C und E, Kalium, Magnesium, Folsäure, Kalzium, Kalium, Magnesium und Beta-Carotin | Unterstützen das Immunsystem und schützen eggen die negativen Folgen von Stress, stärkt das Immunsystem | Ohne Schale und Kern und nur reif, aber nicht überreif und nur in Maßen füttern. |
Mandeln (nur süsse) | Vitamin B und E, Calcium, Magnesium, Kalium, Folsäure, gesunde Öle (Mandelöl) | Energie-spendend, positiver Effekt für das Immunsystem, Stärkung der Muskeln, Stärkung der Körperzellen | Keine Bittermandeln verfüttern |
Melone | Magnesium, Vitamin C, Beta-Carotin, Kalzium, Kalium | Durstlöcher (im Sommer), Senkung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Stärkung des Immunsystems | Nur in geringen Mengen und sehr reif füttern. Sonst kommt es zu Durchfall |
Orange | Vitamin C, Kalium, Magnesium, Kalzium, Phosphor, Beta-Carotin | Reinigung des Blutes, Senkung bei Blutdruckerhöhung, Stärkung des Immunsystems, Stärkung der Knochen | Wenig verabreichen, da hoher Säuregehalt. Insbesondere bei Hunden mit Magenproblemen Nur sehr reife Früchte verfüttern |
Pfirsich | Vitamin A, B, C, Kalzium, Magnesium, Natrium, Eisen, Zink, Beta-Carotin, Flavone | Reinigung der Nieren, Reinigung des Blutes, Regulierung des Stoffwechsels, Stärkung der Augen, schöneres und gesünderes Fell | Überreif füttern. Kerne entfernen. |
Pflaume | Karotin, Vitamin B1 und B2, Eisen, Kupfer, Zink, Kalium, Natrium, Phosphor, Kalzium | Stärkung des Kreislaufes, Säuberung der Nieren, Förderung für die Verdauung | Vor dem Verfüttern schälen. Insbesondere bei Hunden mit Magenproblemen. Kerne entfernen. Für Katzen tödlich! |
Preiselbeere | Kalium, Kalzium, Phosphor, Magnesium, Vitamin C | Stärkung des Immunsystems, stärkere Knochen, Stärkung der Muskeln, gesund für die Harnwege | In sehr geringen Mengen füttern, da abführendSolltest du Katzen im Haushalt haben, aufpassen. Für Katzen tödlich! |
Rote Beete | Folsäure, Kalium, hoher Wasseranteil, Kalzium, Phosphor | Antibakterielle Wirkung, Stärkung der Knochen, Säuberung der Nieren und Harnwege | Hunde deren Nieren geschädigt sind oder Probleme mit Blasensteinen haben sollten KEINE Rote Beete bekommen, roh oder gekocht und püriert füttern. |
Salat | Eiweiß, Vitamin C, Folsäure, Kalzium, Kalium, Kupfer, Jod, Zink, Mangan | Förderung für die Verdauung, Steigerung der körperlichen Abwehr, Risikominderung von Blutarmut, Hilfe bei der Blutbildung | In Maßen füttern. Salat klein schneiden und unters Futter mischen. Er muss frisch und gründlich gewaschen sein. |
Salatgurke | Vitamine B, C und K, sowie Kalium und Eisen | Kalorienarm, gilt als Schonkost, denn sie sind magenfreundlich und leicht verdaulich, | Bei Gurken aus dem eigenen Garten solltest du jedoch aufpassen. Schale entfernen. |
Sauerkraut | Vitamin A, B1, B2, K und C, Kalium, Calcium und Magnesium | Hilft bei Durchfall (Probiotika) und stärkt das Immunsystem, Stärkung der Knochen, fördert die Wundheilung. | Nur in geringen Mengen füttern und gelegentlich, sonst kann es zu Blähungen kommen. Es sollte ungesalzen und unbehandelt sein. |
Spargel | Vitamin B9, Provitamin A, Vitamin C, Purine | Harntreibend, Säuberung der Nieren, entgiftende Wirkung, Stärkung des Immunsystems | Hunde deren Niere geschädigt ist, sollten KEINEN Spargel bekommen, weißer Spargel muss geschält werden, beide Sorten gekocht und am besten püriert verfüttert werden. |
Spinat | Eiweiß, Beta-Carotin, Sekretin, Eisen, Kalium, Kalzium, Magnesium | Stärkung der Muskeln und Stärkung der Knochen, Energie-spendend | Stängel und Blattrippen müssen entfernt werden, da diese Nitrate enthalten und für Hunde schädlich sind. |
Süßkartoffeln | Vitamin B, Kalium, Eisen und Phosphor | Sind hypoallergen, Verbesserung der Verdauung | Geschält und gekocht oder gebacken in kleinen mengen füttern. |
Zucchini | Kalium, Kalzium, Magnesium, Phosphor, Vitamin A, B1, B2, B6, C | Anregung des Magen-Darm-Trakts, Stärkung des Sehnervs, Krebsvorbeugung, Schutz vor Herz- und Kreislauf-Erkrankungen | Nur in kleinen Mengen füttern, kann roh gefüttert werden, ist gekocht aber besser verträglich. |
Obst und Gemüse, das nicht in den Napf gehört
Es gibt Obst und Gemüsesorten, die der Hund nicht verträgt und die in großer Menge verzehrt giftig sind. Es gibt andere Lebensmittel, die ebenfalls giftig für den Hund sind. Unsere Aufzählung beinhaltet nur die Obst- und Gemüsesorten.
- Zwiebeln, Knoblauch und andere Lauchgewächse enthalten Alliin, eine schwefelhaltige Aminosäure, die das Hämoglobin in den roten Blutkörperchen zerstört, was wiederum zu einer Blutarmut führen kann. Als toxische Dosis gilt eine Menge von mehr als 5 g je Kilogramm Körpergewicht bzw. mehr als 0,5 % des Körpergewichts.
- Avocados enthalten giftiges Persin (im Kern der Frucht), das den Herzmuskel des Hundes schädigen kann.
- Nachtschattengewächse enthalten das für den Hund giftige Solanin, welches sich insbesondere in den grünen Teilen der Pflanzen befindet. Deshalb vertragen unsere Vierbeiner Kartoffeln nur gekocht (siehe Tabelle oben) und nicht roh. Tomaten dürfen roh nur in ganz geringen Mengen gefüttert werden. Sie sollten unbedingt reif sein und du solltest das Grüne und die Schale entfernen. Gekochte Tomaten oder Auberginen kannst du in geringen Mengen füttern. Grüne Paprika bitte gar nicht füttern. Gelbe und rote Paprika nur gelegentlich und dann, wenn sie reif sind.
- Weintrauben und Rosinen erhalten Oxalsäure, die bei unseren Hunden zu Nierenversagen führen können. Die tödliche Dosis bei Trauben liegt bei 10 Gramm (g) pro Kilogramm (kg) Körpergewicht. Bei Rosinen reichen schon 2,8 g pro kg Körpergewicht aus.
Die Symptome einer Vergiftung beim Hund erkennt ihr an folgenden Symptomen:
- Erbrechen
- Schwäche
- Unkoordiniertes Gehen oder schwankendes Stehen
- Fehlende Ansprechbarkeit / Apathie
- Zittern
- Krämpfe
- Koma
- Fieber
- Starkes Speicheln
Sollte dein Hund erste Anzeichen einer Vergiftung zeigen, gilt es schnell mit ihm zum Tierarzt zu gehen, damit dieser stabilisierende Maßnahmen durchführen kann.
Gesunde Hundemahlzeit mit Gemüse
Falls du ein Wir haben dir mal zwei Malhzeiten zusammengestellt, die unser hochwertiges Futter enthalten.
- Hopey’s Dose „Pferdefleisch pur“ beinhaltet ausschließlich und 100 % Pferdefleisch: Muskelfleisch vom Pferd, Pferdeherz, Pferdelunge und Pferdezunge. Kombiniert eine Portion Pferdefleisch mit püriertem Obst und Gemüse, z.B. Möhren, Salat, Gurke, Apfel und Banane.
- Hopey’s Dose „Wildschwein pur“ beinhaltet 100 % Wildschweinfleisch aus reinem Muskelfleisch vom Wildschwein. Ergänzen Sie doch das gesunde Wildschweinfleisch mit frischem Obst, Gemüse und Kräutern: Kohlrabi, Knollensellerie und besonders leicht verdaulichem Zucchini mit Birne und Petersilie.