Sicher Einkaufen
10% Neukundenrabatt
Sicher Einkaufen
Hotline +49 (0) 33763 / 139137
 

Kauartikel für den Hund - Worauf kommt es bei Hundesnacks an?

Verantwortungsbewusste Hundehalter wissen längst, dass gutes Hundefutter existenziell wichtig für ein gesundes Leben ihrer Vierbeiner ist – schließlich beginnt die Gesundheit im Darm. Neben Hauptgerichten geht es bei der Hundeernährung - nicht anders als bei Menschen – um die köstlichen Belohnungen zwischendurch. Im Gegensatz aber zu Schokolade, Chips und anderen „kleinen Sünden“, die sich die Zweibeiner öfters gönnen, sind sinnvolle Zwischenmahlzeiten für Hunde nicht nur lecker, sondern auch natürlich und gesund. Doch worauf kommt es bei den Hundesnacks an?

Kausnacks: Was ist drin?


Unabhängig davon, ob der Hund Frischfleisch, Dosen oder Trockenfutter bekommt – Kausnacks sind eine willkommene Abwechslung im Speiseplan jedes Vierbeiners. Für manch einen sogar das heiß begehrte Highlight des Tages. Die besten Kausnacks sind naturbelassen, ohne aufwändige Verarbeitung und ohne geschmackliche Pimp-Experimente. Das, was die Natur für den Hund vorgesehen hat und was ihm am besten bekommt: Trockenfleisch in seiner reinen Form.

Woher stammen die Kauartikel?

Aufmerksamen Internetnutzern sind sicherlich Berichte nicht entgangen, die über asiatische Kauknochen, Leckerli und Zahnpflegesticks informieren. Die billigen Kauartikel stammen aus Abfällen der Lederproduktion und sind chemisch extrem verseucht: erst mit starken Chemikalien behandelt, damit sie die lange Schiffsreise überleben und anschließend mit Lockstoffen und Geschmacksverstärkern überzogen, um die Hundenase zu überlisten und von den chemischen Substanzen abzulenken. Die besten Kauartikel für Hunde sind regional hergestellt und stammen entweder aus Deutschland oder aus den umliegenden EU-Ländern, um die Transportwege gering zu halten und die Produktion überwachen zu können.

Proteinquelle bei Hundesnacks

In der Ära der rasant steigenden Allergien und Futtermittelunverträglichkeiten sind Kausnacks mit einer einzigen Proteinquelle schön unkompliziert. Entwickelt der Hund eine allergische Reaktion, kann der Halter mittels Ausschlussdiät die Allergenen auch bei Belohnungshäppchen und Trainingssnacks relativ leicht identifizieren. Hopey's bietet ausschließlich Monoprotein-Kauartikel, also solche, bei denen die einzige Proteinquelle eindeutig erkennbar ist. Gesunde Hunde vertragen unsere Happen von Geflügel, Rind oder Fisch bestens. Für ernährungssensible Vierbeiner empfehlen wir Pferd, Känguru oder – ganz klar! – Wild.

ochsenschwanz-hund

Sind Bio Kauartikel für Hunde zu empfehlen?

Immer mehr Halter suchen für ihre Tiere nach Bio Hundefutter und erweitern ihre Präferenzen auch auf Bio Kauartikel. Wir von Hopey's sind überzeugt, dass Wildfleisch-Snacks die bessere Alternative sind. Schließlich stammen unsere Wild-Kauartikel von frei lebenden Tieren, die nie mit der Massentierhaltung, Antibiotika und anabolika-gepimptem Kraftfutter in Berührung kommen sind. Denn auch in Bio-Landbetrieben sind unter Umständen Antibiotika und Kraftfutter erlaubt, von den Skandalen, die immer wieder durch die Nachrichten geistern, ganz zu schweigen.

Wild und Hund: Kausnacks aus dem Walde

Wild und Hund stellen eine perfekte Symbiose dar. Ob Trockenfleisch, Unterbein oder Ohr – die wilden Kausnacks sind in ihrer Ursprünglichkeit genau das, was dem Hund gut tut: Die Rückkehr zur Natur. Auf der anderen Seite sind es Rehe, Hirsche und Wildschweine, die sich zu Lebzeiten in ihrem natürlichen Biotop aufhalten, sich von den Naturressourcen der Wiesen und Wälder ernähren und nur das kennen, wovon viele Nutztiere träumen: ein Leben in der Freiheit.

Fazit

Wenn Sie Ihrem Liebling ein unbekümmertes Hundeleben garantieren und seinen Ernährungsplan möglichst natürlich gestalten möchten, greifen Sie zu unserem Hundefutter und Kausnacks aus Wildfleisch. Damit liefern Sie Ihrem Vierbeiner reine Natur in den Napf und entlasten den Hundekörper.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.